Eric (EHW) Schaper
Fotografie, MixedMedia, Assemblage
Lebenslauf
Bereits als Jugendlicher fing er an mit einer Agfa-Box der Mutter – 120er Rollfilm schwarzweiß. So richtig angefangen hat das mit der Fotografie aber erst 1993 mit dem Erwerb der ersten analogen Spiegelreflexkamera; er hat ca. 15 Jahre in Farbe und bevorzugt auch in Schwarzweiß für sich fotografiert, betreibt aber keine eigene Dunkelkammer. Nach einer ca. 10-jährigen weitgehenden Pause hat er im Herbst 2018 auch mit der digitalen Fotografie angefangen, allerdings zunächst nur in kompakter Ausstattung, besonders geeignet für die Motive der Street-Fotografie, die nunmehr mit den vielen inhaltlichen und stilistischen Möglichkeiten ein Schwerpunkt ist: Aber weniger die Leute, sondern oft etliche unbeachtete einfache Objekte oder sehr gern auch abstrakte Formen und Farben hat er dabei im Blick. Ein anderer Schwerpunkt ist das meditative, achtsam-kontemplative Sehen: Die fotografischen Ansätze Miksang, Wabi Sabi, Zen und Haiku sind seine Wahl.
Gleichwohl möchte er auch wieder allgemein in die analoge Schwarzweiß-Fotografie einsteigen, zumal über die digitale Nachbearbeitung sich neue Möglichkeiten der Verbesserung der Ergebnisse ergeben. Eine Nachbearbeitung mit umfassenden Programmen sind aber nicht seine Welt.
Durch die Mitgliedschaft im atelier 22 wurde das Interesse für weitere künstlerische Ausdrucksformen geweckt.
Arbeitsweise & künstlerische Aussage:
Während er analog schwarzweiß motivisch sehr breit fotografiert, liegt beim Digitalen der
Schwerpunkt stark beim Minimalismus, angewandt auf die vielen Möglichkeiten der
Street-Fotography: Vermeintlich unvollständig, ungewohnt, werden Wahrnehmungen, Fragen,
Gedanken ausgelöst, vielleicht entstehen sogar kleine Geschichten im Kopf - man schaut
etwas länger auf das Bild. Und genau dazu passt das meditative Fotografie-Konzept "miksang - offenes Auge". Eine weitere relevante Form der meditativen Fotografie ist für ihn "wabi-sabi", ein japanischen Konzept der Wahrnehmung von unvollkommener Schönheit, das Unperfekte. Und in der Zen-Fotografie geht es um klare, einfache Kompositionen, gern in
Schwarzweiß.
Spannend sind aber auch Schatten und Unschärfen. Abstrakte Motive in Farbe und Schwarzweiß bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Hinzugekommen sind dann das Acrylieren von Fotos (MixedMedia), um eine Haptik zu erreichen und neue Bildaussagen zu erzeugen. Diese Mixed-Media-Ansätze führen dann teils auch zu Ergänzungen um Objekte - Assemblagen entstehen.
Bisherige Ausstellungen:
Gemeinschaftsausstellungen seit 2019 im atelier 22 e.V., in Kunst&Bühne, in der FABI und im FREIRAUM in Celle, sowie 1x im Atelier Block 16 in Hannover.
Hier können Sie noch mehr Werke von Eric (EHW) Schaper entdecken und mit ihm in Kontakt treten:
https://www.instagram.com/esch.fotoart/
Interesse an einem Newsletter?
Schreiben Sie uns einfach eine Mail und erwarten Sie demnächst alle Infos über unsere Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen!
atelier 22 e. V.
Hattendorffstraße 13
29225 Celle
Telefon 05141 - 9937222
Telefax 05141 - 9939293
E-Mail info@atelier22-celle.de
Öffnungszeiten atelier 22
Galerie, Verkaufsraum & Kabinett
Do - So 14:00 - 18:00 (Einlass bis 17 Uhr)
*während laufender Ausstellung
Bankverbindung atelier 22
Volksbank Celle
BIC: VOHADE2HXXX
IBAN: DE40 2519 0001 0644 1718 00